Skip to content

Elektromagnete: Grundlagen, Berechnung, Entwurf Und Anwendung
Stock Photo: Cover May Be Different

Elektromagnete: Grundlagen, Berechnung, Entwurf Und Anwendung Hardcover - 2011

by Eberhard Kallenbach; Rudiger Eick; Peer Quendt


From the rear cover

Buchhandelstext
Elektromagnete werden heute im wachsenden Umfang als Antriebselemente mechatronischer Systeme im Maschinenbau, im Fahrzeugbau sowie in der Automatisierungs- und Prazisionstechnik eingesetzt. Als Magnetaktoren bestimmen sie in mechatronischen Systemen entscheidend die funktionellen Eigenschaften moderner technischer Produkte mit. Dieses Fachbuch vermittelt die physikalischen Grundlagen, den Entwurf und ausgewahlte Einsatzgebiete von Gleichstrom-, Wechselstrom- und polarisierten Elektromagneten. In der aktuellen Auflage wurden u. a. Normen aktualisiert und zahlreiche Abbildungen uberarbeitet.

Inhalt
Entwicklung und Grundaufbau der Elektromagnete - Grundgesetze des magnetisches Feldes - Magnetkraft und Energie - Berechnung des magnetischen Feldes von Elektromagneten - Das dynamische Verhalten von Elektromagneten - Erwarmungsberechnung - Elektromagnetische Schrittmotoren - Entwurf elektromagnetischer Antriebe - Spezielle Magnetkonstruktionen - Magnetische Mikroaktoren

Zielgruppe
Studierende der Studiengange Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Geratebau, Mikrosystemtechnik und der Angewandten Informatik Entwickler, Konstrukteure, Anwender elektromagnetischer Aktoren in der Industrie (Maschinenbau, Automobilbau, Automatisierungstechnik, Prazisionstechnik)

Uber den Autor/Hrsg
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Eberhard Kallenbach leitete bis 2002 das Fachgebiet Mechatronik an der TU Ilmenau und ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau.
Dr.-Ing. Rudiger Eick ist Entwicklungsingenieur bei der TRW Automotive/Lucas Varity GmbH Koblenz.
Dr.-Ing. Peer Quendt ist Geschaftsfuhrer der Lumundus GmbH Eisenach.
Dr.-Ing. Tom Strohla ist Akademischer Rat, Dr.-Ing. Oliver Radler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, beide im Fachgebiet Mechatronik der Fakultat fur Maschinenbau an der TU Ilmenau.
Dr.-Ing. Karsten Feindt ist Entwicklungsingenieur bei der Innomas GmbH Ilmenau.
Dr.-Ing. Matthias Kallenbach Leiter Innovation und Technik bei der Kern Technik GmbH & Co. KG Schleusingen. im Fachgebiet Mechatronik der Fakultat fur Maschinenbau der TU Ilmenau.

Details

  • Title Elektromagnete: Grundlagen, Berechnung, Entwurf Und Anwendung
  • Author Eberhard Kallenbach; Rudiger Eick; Peer Quendt
  • Binding Hardcover
  • Edition 4., überarb. u.
  • Pages 432
  • Volumes 1
  • Language GER
  • Publisher Vieweg+teubner Verlag
  • Date 2011
  • ISBN 9783834809681 / 3834809683
  • Weight 1.85 lbs (0.84 kg)
  • Dimensions 9.6 x 6.9 x 1 in (24.38 x 17.53 x 2.54 cm)
  • Dewey Decimal Code 621

About the author

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Eberhard Kallenbach leitete bis 2002 das Fachgebiet Mechatronik an der TU Ilmenau und ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau.
Dr.-Ing. Rudiger Eick ist Entwicklungsingenieur bei der TRW Automotive/Lucas Varity GmbH Koblenz.
Dr.-Ing. Peer Quendt ist Geschaftsfuhrer der Lumundus GmbH Eisenach.
Dr.-Ing. Tom Strohla ist Akademischer Rat im Fachgebiet Mechatronik der Fakultat fur Maschinenbau an der TU Ilmenau.
Dr.-Ing. Karsten Feindt ist Entwicklungsingenieur bei der Innomas GmbH Ilmenau.
Dr.-Ing. Matthias Kallenbach Leiter Innovation und Technik bei der Kern Technik GmbH & Co. KG Schleusingen.
Dr.-Ing. Oliver Radler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Mechatronik der Fakultat fur Maschinenbau der TU Ilmenau.