Skip to content

CORPORATE CITIZENSHIP (GERMAN EDITION )
Stock Photo: Cover May Be Different

CORPORATE CITIZENSHIP (GERMAN EDITION ) Hardcover - 2003

by HABISCH, ANDRÉ ,

  • New
  • Hardcover
  • first

Description

Springer, 2003. 1st. Hardcover. New/New.
New
$68.00
$10.00 Shipping to USA
Standard delivery: 7 to 12 days
More Shipping Options
Ships from DELHI BOOK STORE (India)

About DELHI BOOK STORE India

Biblio member since 2007
Seller rating: This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.

Our prime concern is to make books available with its extensive choices of titles on all subjects for medicine, engineers, technocrats, corporates, scientists, academics, students, scholars and many more at attractive price range.

Terms of Sale: BOOKS CAN BE RETURNED IF IT IS UNOPENED OR SHRINK WRAP IS NOT BROKEN.

Browse books from DELHI BOOK STORE

Details

  • Title CORPORATE CITIZENSHIP (GERMAN EDITION )
  • Author HABISCH, ANDRÉ ,
  • Binding Hardcover
  • Edition 1st
  • Condition New
  • Pages 247
  • Language ENG
  • Publisher Springer
  • Date 2003
  • Features Bibliography, Illustrated, Index
  • Bookseller's Inventory # AME_9783540443353
  • ISBN 9783540443353

From the publisher

Corporate Citizenship - unternehmerisches Brgerengagement - ist Gegenstand einer wachsenden Diskussion im In- und Ausland. Es formuliert Herausforderungen an die strategische Unternehmensfhrung, in der Kooperation mit unternehmensexternen Partnern aktiv gesellschaftliche Probleme anzugehen. Die Bewerbungen um den Unternehmenspreis der Initiative "Freiheit und Verantwortung", die dem Band zugrunde liegen, bilden die umfangreichste Darstellung von "best practices" deutscher Unternehmen. Sie verbinden sich mit einem berblick ber hochaktuelle Dokumente und Initiativen zur Thematik auf nationaler und internationaler Ebene: ein Standardwerk zu einer immer wichtiger werdenen Thematik.

First line

Nach dem Zusammenbruch des totalitaren Sozialismus und der Anerkennung der Leitbilder von Demokratie und Marktwirtschaft verbleibt nur mehr ein zentrales Kriterium, das Nationen weltweit voneinander unterscheidet und ihre relative Position zueinander charakterisiert: Armut oder Wohlstand, Entwicklung oder Unterentwicklung.