Skip to content

Über alles die Liebe. 60 neue Zeichnungen..

Über alles die Liebe. 60 neue Zeichnungen..

Click for full-size.

Über alles die Liebe. 60 neue Zeichnungen..

by Grosz, George

  • Used
Condition
See description
Seller
Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Zurich, Switzerland
Item Price
$1,845.10
Or just $1,823.32 with a
Bibliophiles Club Membership
$49.01 Shipping to USA
Standard delivery: 11 to 15 days

More Shipping Options

Payment Methods Accepted

  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Discover
  • PayPal

About This Item

1930. 4° (27,5 x 21 cm), 3 Bl., 119 S., 119 blalttgr. Abb., Broschur, Front u. Rücken des OUs fehlt, ebenso. Kart.-Rücken am Kopf u. Fuss m. Fehlstellen. Deckel mit Fehlstellen (sehr hozhaltig), innen min gebräunt gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Mit handschriftlicher Widmung auf Titelblatt: «Bruno Krauskopf mit den herzlichsten Wünschen zu seinem 40. Geburtstage, George Grosz. 9/3/32». - George Grosz (*1893 -1959) war ein deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker, Karikaturist und Kriegsgegner. George Grosz' sozial- und gesellschaftskritische Gemälde und Zeichnungen des Verismus, die überwiegend in den 1920er-Jahren entstanden sind, werden der Neuen Sachlichkeit zugerechnet. Diese Arbeiten zeichnen sich durch zum Teil drastische und provokative Darstellungen und häufig durch politische Aussagen aus. Sein Werk trägt aber auch expressionistische, dadaistische und futuristische Züge. Typische Sujets sind die Großstadt, ihre Abseitigkeiten (Mord, Perversion, Gewalt) sowie die Klassengegensätze, die sich in ihr zeigen. In seinen Werken, oft Karikaturen, verspottet er die herrschenden Kreise der Weimarer Republik, greift soziale Gegensätze auf und kritisiert insbesondere Wirtschaft, Politik, Militär und Klerus. - Bruno Krauskopf (1892-1960) begann m Alter von vierzehn Jahren begann seine Ausbildung zum Chromolithographen in Berlin. 1910 bis 1915 studierte er am Königlichen Kunstgewerbemuseum Berlin bei Emil Doepler. Bereits 1912 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Berliner Galerie Casper. Ab 1914 bildete er mit Wilhelm Kohlhoff und Harry Deierling eine Ateliergemeinschaft und stellte seine Werke bei der Großen Berliner Kunstausstellung aus. Zwischen 1913 und 1916 entstand sein Graphisches Œuvre aus Lithografien, Holz- und Linolschnitten. Berliner Zeit Von 1914 bis 1916 war er Soldat im Elsass und in Russland. Krauskopf wurde 1916 Mitglied der Freien (Berliner) Secession und war von 1917 bis 1933 Mitglied der Berliner Secession. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Illustrationen in Büchern von Tolstoi, Dostojewski, Eulenberg und Reisiger. Ab 1918 war er auch Mitglied der Novembergruppe. Anfang der 1920er Jahre ändert sich sein Malstil vom Expressionismus zum Impressionismus. Die Farben werden frischer und leuchtender. Zwischen 1923 und 1933 unternahm Krauskopf mehrere Studienreisen nach Frankreich, Polen, Italien und in die Schweiz. Außer seinen Bildern illustrierte Krauskopf verschiedene Bücher, entwarf Filmdekorationen für die UFA und Kostüm- und Bühnenentwürfe für Film und Theater. Im Jahre 1933 wurden seine Werke von der nationalsozialistischen Regierung als „Entartete Kunst“ diffamiert, woraufhin er im selben Jahr nach Norwegen emigrierte. Sein Sommerhaus in Bad Saarow, welches er sich 1923 nach Plänen des Architekten Harry Rosenthal hatte bauen lassen, erwarb der Boxer Max Schmeling. Im Zuge der Beschlagnahmeaktion „Entartete Kunst“ der Nationalsozialisten wurden zehn Kunstwerke von Bruno Krauskopf aus öffentlichen Gebäuden beschlagnahmt: ein Aquarell, fünf Druckgraphiken und vier Gemälde. Die Standorte des Aquarells und drei der Gemälde gelten als unbekannt, zwei der Druckgraphiken befinden sich heute im Kupferstichkabinett in Berlin, die anderen drei, sowie eins der Gemälde sind im NS-Inventar als „zerstört“ verzeichnet. Krauskopf ließ sich in Stavanger nieder. Nach 1940, als Norwegen von Deutschland besetzt wurde, lebte er im Untergrund. Am 12. Mai 1945 wurde er von der norwegischen Polizei der Spionage für Deutschland bezichtigt, für zehn Wochen inhaftiert und sein gesamtes Vermögen beschlagnahmt. Nachdem er 1948 zum unerwünschten Ausländer erklärt wurde und sein gesamter Besitz an den norwegischen Staat fiel, emigrierte er zusammen mit seiner zweiten Frau nach New York. Mit Unterstützung von George Grosz knüpfte er erste Kontakte mit der New Yorker Kunstszene. Im Jahre 1957 kehrte er zeitweise nach Berlin zurück, 1959 löste er sein New Yorker Atelier auf und wohnte in Berlin-West, wo er am 23. Dezember 1960 starb. 010

Reviews

(Log in or Create an Account first!)

You’re rating the book as a work, not the seller or the specific copy you purchased!

Details

Bookseller
antiquariat peter petrej CH (CH)
Bookseller's Inventory #
94150
Title
Über alles die Liebe. 60 neue Zeichnungen..
Author
Grosz, George
Book Condition
Used
Quantity Available
1
Publisher
1930
Keywords
Illustrierte Bücher Illustr. Bücher - Grosz, Robinsonaden

Terms of Sale

antiquariat peter petrej

All the books offered are complete and, if not stated, in good condition. Minor wears and marginal damages are not always indicated, but considered in the pricing. All offers are subject to confirmation. Shipping costs are charged to the customer's account. Our confirmation of the order concludes the agreement of purchase. For any questions about our terms of sale please contact info@buch-antiquariat.ch.

Protection of privacy

We, the antiquarian bookshop peter petrej, only record the necessary data. They are solely used for transacting the order and to facilitate the purchase of the repeated customers. With the order the customer accepts receiving our newsletter with the latest offers per e-mail. All personal data are confidental and will never be passed to third parties.

Terms of payment

Invoices are to be paid within 15 days. For first orders we reserve delivery after payment in advance. In case of delay of payment, the second reminder is charged at an extra cost of CHF 10.00. Also, other additional costs are charged to the customer.

Sales return

In the event of a well-founded claim, the merchandise can be returned upon consultation within 14 days. If the claim turns out to be unsubstantiated, or the damage is the result from improper handling by the customer etc., all the costs are charged to the customer. Returns are only accepted with the invoice enclosed. Damages during shipment have to be notified within 48 hours. Otherwise the refund expires. Return upon dissatisfaction is excluded.

Place of venue

We are subject only to Swiss law. Place of venue is Zurich.

Zürich, April 2018, Peter Petrej

About the Seller

antiquariat peter petrej

Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Biblio member since 2019
Zurich

About antiquariat peter petrej

The antiquarian bookstore was founded 1993 and is specialised in: architecture, art, bibliology, bibliophile books, children's books, erotica, first editions, history, illustrated books, judaism, photography, philosophy, psychology, signed books, dance of death, typography.

Glossary

Some terminology that may be used in this description includes:

New
A new book is a book previously not circulated to a buyer. Although a new book is typically free of any faults or defects, "new"...
tracking-