Skip to content

No image available

Wem gehört die Welt. Kunst und Gesellschaft in der Weimarer Republik.

No image available

Wem gehört die Welt. Kunst und Gesellschaft in der Weimarer Republik.

  • Used
Condition
See description
Seller
Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Amsterdam, Netherlands
Item Price
$11.00
Or just $9.90 with a
Bibliophiles Club Membership
$16.50 Shipping to USA
Standard delivery: 10 to 21 days

More Shipping Options

Payment Methods Accepted

  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Discover
  • PayPal

About This Item

Berlin: Neue Gesellschaft für bildende Kunst, 1977. 563 Seiten mit zahlreichen teils farb. Abbildungen. Illustrierter Original-Karton. Ausstellungskatalog zu den Themen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Publizistik, Arbeitertheater, Arbeiterphotographie, Film, Musik und Radio. Gutes Kompendium und Nachschlagewerk mit vielen Kurzbiographien. INHALT: Vorwort -- Zeitgeschichte -- Götz Schwarzrock -- Entwicklungslinien der Weimarer Republik -- Ein zusammenfassender Überblick -- Niels Kadritzke / -- Arbeiterbewegung und Faschismus -- Warum die antifaschistische Einheitsfront nicht zustande kam -- Dokumente -- Architektur -- Mechthild Stratmann -- Wohnungsbaupolitik in der Weimarer Republik -- Günter Uhlig -- Stadtplanung in der Weimarer Republik: -- Sozialistische Reformaspekte -- Karin Wilhelm -- Von der Phantastik zur Phantasie -- Ketzerische Gedanken zur "Funktionalistischen Architektur" -- Gisela Stahl -- Von der Hauswirtschaft zum Haushalt oder -- wie man vom Haus zur Wohnung kommt -- Die Ökonomie des ganzen Hauses und die ökonomisierung der Hausfrau -- Christian Borngräber -- Ausländische Architekten in der UdSSR: -- Bruno Taut, die Brigaden Ernst May, -- Hannes Meyer und Hans Schmidt -- Bibliographie -- Dokumente -- Bildende Kunst -- Freya Mülhaupt -- Verelendung, Revolution und Kunst -- Aspekte zur Entwicklung und Problematik proletarisch-revolutionärer Kunst in der Weimarer Republik -- Jürgen Kramer -- Die Assoziation Revolutionärer Bildender -- Künstler Deutschlands (ARBKD) -- Eckhart Gillen -- Die Sachlichkeit der Revolutionäre -- Die Bedeutung des ,Verismus', ‚Konstruktivismus', und ,NeuerSachlichkeit' für die revolutionäre Kunst der 20er Jahre in Deutschland und in der Sowjetunion Materialien -- Renate Hinz -- Bemerkungen zu Käthe Kollwitz -- Berthold Hinz -- "Zweierlei Kunst in Deutschland" -- Peter Hielscher -- George Grosz in der Turnhalle -- Zum politischen Wandbild in der Weimarer Republik -- Rolf-Peter Baacke, Michael Nungesser -- Ich bin, ich war, ich werde sein! -- Drei Denkmäler der deutschen Arbeiterbewegung in den Zwanziger Jahren -- Peter Hielscher -- Politische Plakate -- Dokumente -- Abbildungen -- Künstlerbiographie . 4. überarbeitete Auflage..

Reviews

(Log in or Create an Account first!)

You’re rating the book as a work, not the seller or the specific copy you purchased!

Details

Bookseller
Antiquariaat Jacob E. van Ruller NL (NL)
Bookseller's Inventory #
6890
Title
Wem gehört die Welt. Kunst und Gesellschaft in der Weimarer Republik.
Book Condition
Used
Edition
4. überarbeitete Auflage.
Publisher
Neue Gesellschaft für bildende Kunst
Place of Publication
Berlin
Date Published
1977
Keywords
Deutschland/Geschichte/Weimarer Republik/Interbellum
Bookseller catalogs
History-Germany 1918-33;

Terms of Sale

Antiquariaat Jacob E. van Ruller

30 day return guarantee, with full refund including shipping costs for up to 30 days after delivery if an item arrives misdescribed or damaged.

About the Seller

Antiquariaat Jacob E. van Ruller

Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Biblio member since 2007
Amsterdam

About Antiquariaat Jacob E. van Ruller

Antiquarian bookseller in Amsterdam since 1990. Specializing in documentary material related to 20th century European history in the Interbellum, World War II, Weimar Republic and Third Reich
tracking-