Skip to content

Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften
Stock Photo: Cover May Be Different

Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften Hardcover - 2014

by STRASBURGER ˆ LEHRBUCH DER PFLANZENWISSENSCHAFTEN -


Details

  • Title Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften
  • Author STRASBURGER ˆ LEHRBUCH DER PFLANZENWISSENSCHAFTEN -
  • Binding Hardcover
  • Language ENG
  • Publisher Springer Spektrum
  • Date 2014
  • ISBN 9783642544347

About the author

Joachim W. Kadereit, geb. 1956 in Hannover. Studium der Biologie in Hamburg und Cambridge/UK. 1991 Berufung auf einen Lehrstuhl fr Botanik an der Universitt Mainz. Leitung des Botanischen Gartens.
Forschungsschwerpunkte: Systematik, Evolution und Biogeografie der Bltenpflanzen, Evolution der Alpenflora.

Homepage: http: //www.spezbot.fb10.uni-mainz.de/29.php

Christian Krner, geb. 1949 in Salzburg. Studium der Biologie und der Erdwissenschaften in Innsbruck. 1989 Ordinarius fr Botanik an der Universitt Basel.
Forschungsgebiet: Experimentelle kologie der Pflanzen mit Schwerpunkten im Hochgebirge und im Forstbereich; globale Vergleiche.

Homepage: http: //plantecology.unibas.ch/koerner/index.shtml

Benedikt Kost, geb. 1964 in Luzern. Studium der Experimentellen Biologie in Zrich. 2008-2010 Inhaber des Lehrstuhls Molekulare Genetik der Schwedischen Landwirtschaftlichen Universitt in Uppsala. 2010 Berufung auf den Lehrstuhl Zellbiologie der Universitt Erlangen-Nrnberg.
Forschungsschwerpunkte: Zellbiologie des polaren Zellwachstums, Regulation entwicklungsrelevanter zellulrer Prozesse durch kleine GTPasen.

Homepage: http: //www.zellbio.nat.uni-erlangen.de/

Uwe Sonnewald, geb. 1959 in Kln. Studium der Biologie in Kln und Berlin. 1998-2004 Leiter der Abt. Molekulare Zellbiologie des Leibniz-Instituts fr Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben. 2004 Berufung auf den Lehrstuhl Biochemie der Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg.
Forschungsschwerpunkte: Molekularbiologie und Physiologie der Pflanze, molekulare Mechanismen der Pflanzen-Umwelt Wechselwirkung, Pflanzenbiotechnologie.

Homepage: http: //www.biochemie.biologie.uni-erlangen.de/index.shtml