Skip to content

Optionsmarkt-Ansätze: Bewertungsprobleme börsennotierter Optionen (DUV
Stock Photo: Cover May Be Different

Optionsmarkt-Ansätze: Bewertungsprobleme börsennotierter Optionen (DUV Wirtschaftswissenschaft) (German Edition) Paperback - 1991 - 1991st Edition

by Plötz, Georg


From the publisher

In den modernen arbeitsteiligen Volkswirtschaften gibt es tiberschuBeinheiten (Geldanleger, Glaubiger) und Defiziteinheiten (Geldnachfrager, Schuldner). Zur Ausgleichung der Budgets solcher Wirtschaftseinheiten haben sich monetiire Markte entwickelt, auf denen Angebot und Nachfrage nach Geld zusammentrifft. Die Gesamtheit dieser Miirkte wird hinsichtlich der Fristigkeit der gehandelten Glaubiger- und Schuldner-Beziehungen in Geldmarkt (Markt fUr kurzfristige Geldanlagen und Kredite) und einen Kapitalmarkt (Markt fUr langfristige Geld- 1 anlagen und Kredite) unterschieden. Ais Kapitalmarkt im engeren Sinne wird der aus dem Rentenmarkt (Markt fUr festverzinsliche Wertpapiere) und dem Aktienmarkt (Markt fUr Beteiligungs- papiere) bestehende Wertpapiermarkt verstanden. Dieser Markt hat Mittelbereit- stellungs- und Fungibilitatsfunktion (Vertretbarkeit der Handelsobjekte) und kann in Primarmarkt (Markt fUr Neu-Emissionen) und Sekundarmarkt (Markt fUr im Umlauf befindliche Wertpapiere) unterteilt werden. Hinsichtlich der zeitlichen Abfolge von AbschluB und ErfUllung eines Wertpapiergeschafts wird zwischen 2 Kassamarkt und Terminmarkt unterschieden. Die groBe Bedeutung, die Kapitalmarkte inzwischen weltweit erlangt haben, liiBt 3 sich durch einige Kennzahlen leicht belegen. Die USA erwirtschafteten 1988 ein Bruttosozialprodukt von etwa 4,8 Billionen US-$, Japan 2,5 Billionen US-$ und die Bundesrepublik Deutschland 1,2 Billionen US-$. Der gesamte Finanzmarkt hingegen erreichte im selben Zeitraum in den USA eine GroBe von 22 Billionen US-$, in japan von 20 Billionen US-$ und in der Bundesrepublik Deutschland von etwa 5,5 Billionen US-$. Die Marktkapitalisierung an umlaufenden Aktien betrug im selben jahr in den USA 2,6 Billionen US-$, in japan 3,8 Billionen US-$ und in Deutschland dagegen nur 228 Milliarden US-$, etwa 10% des US- Marktes und 6% der japanischen Borsen.

From the rear cover

Ziel der Arbeit ist es, optionstheoretische Anstze zur Bewertung brsennotierter Optionen zu diskutieren und zu entwickeln. Nach einer umfassenden Beschreibung und Erklrung der Optionen und ihrer finanzstrategischen Anwendungsmglichkeiten zu Spekulations- und Absicherungszwecken konzentriert sich die Arbeit auf die Bewertung von Aktienoptionen. Die relevanten Bestimmungsfaktoren werden analysiert und ihre funktionale Beziehung zum Optionspreis herausgestellt. Unter Heranziehung von Arbitrageargumenten und Dominanzberlegungen werden auch unter Bercksichtigung von Dividendenzahlungen Grenzwerte fr Kauf- und Verkaufsoptionen abgeleitet, die zwischen Kauf- und Verkaufsoptionen bestehenden Wertbeziehungen (Put-Call-Parittsbeziehungen) aufgezeigt und Bedingungen genannt, unter denen eine vorzeitige Optionsausbung optimal ist. Im Rahmen der prferenzfreien, verteilungsabhngigen Optionsbewertung werden das Grundmodell binomischer Optionsbewertung und das Black/Scholes Modell ausfhrlich dargestellt, durch Lockerung der Modellprmissen realittsadquater gestaltet und weitere Anstze entwickelt. Letztlich werden Options- und Futures-Kontrakte einander gegenbergestellt und das fr Aktienoptionen entwickelte Bewertungsinstrumentarium modifiziert und zur Bewertung von Optionen auf Financial Futures (Aktienindexoptionen, Anleihenoptionen, Devisenoptionen, Optionen auf Terminkontrakte) herangezogen. Weitere Anwendungsbereiche werden exemplarisch aufgezeigt.


Details

  • Title Optionsmarkt-Ansätze: Bewertungsprobleme börsennotierter Optionen (DUV Wirtschaftswissenschaft) (German Edition)
  • Author Plötz, Georg
  • Binding Paperback
  • Edition number 1991st
  • Edition 1991
  • Language ENG
  • Publisher Deutscher Universitätsverlag
  • Date 1991-01
  • Features Bibliography, Illustrated
  • ISBN 9783824400737
Back to Top

More Copies for Sale

Optionsmarkt-Ansätze: Bewertungsprobleme börsennotierter Optionen (DUV Wirtschaftswissenschaft)...
Stock Photo: Cover May Be Different

Optionsmarkt-Ansätze: Bewertungsprobleme börsennotierter Optionen (DUV Wirtschaftswissenschaft) (German Edition)

by Plötz, Georg

  • Used
  • Good
Condition
Used - Good
ISBN 10 / ISBN 13
9783824400737 / 3824400731
Quantity Available
1
Seller
Newport Coast, California, United States
Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Item Price
$95.52
FREE shipping to USA

Show Details

Description:
perfect. Good. Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book.
Item Price
$95.52
FREE shipping to USA